Osterferienprogramm
Creativia Naturerlebniswoche vom 19. - 22.April 2022

Gruppenfoto Naturerlebniswoche (Foto Generationenbüro)
Bei schönstem Wetter fand in der Zeit vom 19.04.-22.04.2022 die erste Naturerlebniswoche am Jugendzeltplatz im Extal in Adenau statt.
Zu Beginn der Woche besuchte uns Bilbo der Waldmensch. Er besprach mit den Kindern die Regeln im Wald und sensibilisierte diese zu einem angemessenen Umgang mit der Natur.
Über 50 Kinder verbrachten eine Woche mit Spiel, Spaß und Werkeleien. Es wurden Windräder und Nagelbilder gebaut, Blumentöpfe gestaltet und mit Kressesamen angesät, Sahtbomben mit Wildblumensamen hergestellt und Webrahmen aus Naturmaterial angefertigt. Natürlich durfte das tägliche Stockbrot nicht fehlen.Das tolle Gelände mit Bach, Wald und Wiese lud die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zum freien, kreativen Spielen ein. Glücklich, zufrieden und mit manch einer Ladung Schmutzwäsche ging es abends nach Hause
Alle waren sich einig, dass es auf jeden Fall eine Wiederholung vom Naturerlebnis geben soll.
Sommerferienprogramm
Jugend- und Messdienerwallfahrt nach Rom vom 22. - 30.Juli 2022
Pizza, Eis, Sonne, 133.335 Schritte, 38 Stunden Busfahrt, durchschnittlich 38°, singen in der Metro, aber Rom gesehen. Eine kleine Zusammenfassung der Jugend- und Messdienerwallfahrt nach Rom. Insgesamt nahmen daran 40 Teilnehmer*innen in und um den Bereich der Verbandsgemeinde Adenau und Altenahr mit ihren 13 Betreuer*innen vom 22.7.- 30.7.2022 teil. Unter Leitung von Gemeindereferentin Anita Nohner sowie den Jugendpflegern Alexander Schlich und Silke Schmitz sind die 40 Jugendlichen am 23.7. mit dem Reisebus vom Reisedienst Hens mit den beiden Busfahrern Sebastian Kettel und Christoph Zahnd angereist. Nachdem das Hotel Ars Best Western erreicht war wurden die Koffer ausgeladen und die Zimmer bezogen. Danach ging es zu einer ersten Erkundungstour durch die Stadt und zur ersten leckeren Pizza.

Gruppenfoto Jugend- Messdienerwallfahrt ( Foto: Generationenbüro)
In den nächsten Tagen wurde die Stadt unsicher gemacht und verschiedene Sehenswürdigkeiten und Kirchen wie den Petersdom, das Pantheon, die spanische Treppe, das Forum Romanum, Sankt Paul vor den Mauern, die Lateran Basilica und vieles mehr, besichtigt. Reiseleiter Jürgen Schwarzmann konnte allen Teilnehmenden eine Menge Wissen über die heilige Stadt vermitteln.
Nach genug Pizza, Pasta, Eis und Sonnenschein hieß es am Freitag Koffer verladen und anschließend Abschied nehmen von Rom. Nach dem Abendessen starteten alle mit vielen Eindrücken und guter Laune zurück in Richtung Heimat.
Creativia "Wilder Westen" vom 01. - 05.August 2022

Wilder Westen Tipi (Foto: Generationenbüro)
In der ersten Augustwoche verbrachten 67 Kinder mit ihren Betreuer*innen eine erlebnisreiche Zeit im wilden Westen von Müllenbach. In den Werkstätten wurden Speere, Schilder und Tippis gebaut. Traumfänger geknotet und bei der Brandmalerei ging es ganz schön heiß her. Natürlich durfte auch die Legoecke nicht fehlen. Beim Geländespiel zeigten die Kinder ihr Können im Axtwerfen, Bogenschießen, Hufeisenweitwurf und beim Kuhfladenroulet. Auch die Goldwaschrinne fand großen Anklang. Hier wurden so manche Schätze heraus gesiebt.

Wilder Westen Quiz (Foto: Generationenbüro)
Eine Erlebnisreiche und schöne Woche im wilden, wilden Westen liegt hinter allen Teilnehmenden. Das Team vom Generationenbüro- Sandra Weber, Alexander Schlich und Silke Schmitz bedankte sich bei allen Ehrenamtler*innen für die tatkräftige Unterstützung und wünschte Klein und Groß noch schöne Ferien und ein Wiedersehen in der nächsten Ferienfreizeit.
Adenau Spielt 2.0 vom 22. - 24. August 2022

Löten bei Adenau Spielt 2.0 (Foto: Generationenbüro)
In der Woche vom 22.-24. August 2022 wurde in Adenau bei „Adenau Spielt 2.0“ wieder fleißig getobt, gebastelt, gewerkelt und gespielt. Den Teilnehmenden standen jeden Tag wechselnde Workshops, zwei Hüpfburgen, Spielstationen sowie das Spielmobil zur Verfügung aber ohne konkreten Ablauf, die Teilnehmenden konnten sich den Spaß frei einteilen.
Abgeschlossen wurde die dreitägige Veranstaltung mit einer gemeinsamen Busfahrt zur Theateraufführung an der Freilichtbühne Schuld. Dort spielte die Landesbühne Rheinland-Pfalz kostenlos das Theaterstück „Pippi Langstrumpf“, hierzu waren Klein und Groß aus der Verbandsgemeinde Adenau kostenfrei eingeladen.
Mit dem Referenten Thomas Jankowski erstellte das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Adenau mit Schwerpunkt Jugendarbeit, mit Jugendpfleger Alexander Schlich ein bunt gemischtes Programm mit verschiedenen Thementagen. An der Aktion „Adenau spielt 2.0“ nahmen knapp 50 Teilnehmende sowie 15 Betreuer teil.
Landesbühne Rheinland-Pfalz zu Gast auf der Freilichtbühne Schuld am 24. August 2022

300 Zuschauer bei der Vorstellung (Foto: Generationenbüro)
Am Mittwoch den 24. August um 15:00 Uhr spielte die Landesbühne Rheinland-Pfalz aus Neuwied eine Theateraufführung des Stückes „Pippi Langstrumpf“ auf der Freilichtbühne in Schuld. Nicht nur der Eintritt zum Theaterstück war kostenlos und frei offen für Kinder mit Begleitpersonen, sondern die Landesbühne Rheinland-Pfalz spielte auch mit allen Darstellen ohne jegliche Gage. Das Bühnenbild wurde von der Landesbühne mitgebracht. Dies sollte nachträglich ein kleiner Beitrag zur Aufmunterung der Kinder nach der Flutkatastrophe 2021 sein, sodass die Landesbühne auch in weiteren Orten kostenfrei spielte.

Pipi Langstrumpf von der Landesbühne RLP (Foto: Genarationenbüro)
In Zusammenarbeit mit der Freilichtbühne Schuld sowie dem Generationenbüro der Verbandsgemeinde Adenau mit Schwerpunkt Jugendarbeit wurde so eine Aufführung mit über 300 kleinen sowie großen Gästen auf die Beine gestellt. Des Weiteren besuchte das Generationenbüro die Vorstellung selbst als Abschluss des Ferienprogramms „Adenau Spielt“ mit einem Bus und knapp 50 Kindern.
Besonderen Dank spricht das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Adenau, rund um Jugendpflegerinnen Silke Schmitz und Sandra Weber sowie Jugendpfleger Alexander Schlich zum einen der Freilichtbühne Schuld aus für die fleißige Hilfe und die Bereitstellung der Location aber auch der Landesbühne Rheinland-Pfalz für das kostenlose Auftreten sowie das Begeistern der vielen Zuschauer.
Herbstferienprogramm
Creativia Werkstatttage vom 24.- 28. Oktober 2022

Gruppenbild Werkstatttage 2022 (Foto: Generationenbüro)
In der Woche vom 24.10.2022 bis 28.10.2022 fanden in der Graf Ulrich Halle in Nürburg wieder die Werkstatttage statt. Die teilnehmenden Kinder konnten in den unterschiedlichen Werkstätten Vogelfutterhäuser, Gartenthermometer, Drachen und Regenmacher bauen. In der Bastelstube ging es etwas ruhiger zu aber auch hier konnten die Kinder viele schöne Dinge rund um den Herbst und Halloween basteln. Ein aufregendes Ereignis war „Thomys große Challenge“, ein Matschboxauto Rennen mit überraschenden Ausgang und einem Eis für alle.
Am Donnerstag machten wir einen Ausflug zur Nürburg, bei einer Burgführung wurde uns alles über die Geschichte Rund um die Burg erzählt, nach einem anstrengenden Aufstieg wurden wir bei schönsten Wetter mit der tollen Aussicht belohnt.
Neben dem werkeln und basteln hatten die Kinder genügend Zeit sich auf dem großen Geländer neben der Halle auszutoben und das große Legoangebot zu nutzen.