Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) setzt ihr Engagement im Ahrtal fort und bietet ab dem 1. Juli 2025 eine Beratung in der Verbandsgemeinde Adenau mit den Standorten: Verbandsgemeindeverwaltung Adenau, Dorfgemeinschaftshaus Antweiler, Gemeindehaus Insul an. Vor Ort geben ISB-Expertinnen und -Experten zu allen Themen der Aufbauhilfe Auskunft – etwa zur Antragstellung, zum Mittelabruf, zur Stellung eines Mehrkostenantrages oder zum Einreichen des Verwendungsnachweises. Ziel ist die individuelle Unterstützung von Betroffenen im Wiederaufbauprozess, um offene Fragen zu klären und individuelle Lösungswege aufzuzeigen.
Die nächsten Beratungen im Juli finden an folgenden Standorten statt:
Verbandsgemeindeverwaltung Adenau Kirchstraße 15-19 53518 Adenau | ||
Datum | Wochentag | Uhrzeit |
03.07.2025 | Donnerstag | 09:00-16:30 |
04.07.2025 | Freitag | 09:00-15:00 |
08.07.2025 | Dienstag | 09:00 -6:30 |
09.07.2025 | Mittwoch | 09:00-16:30 |
11.07.2025 | Freitag | 09:00-15:00 |
14.07.2025 | Dienstag | 09:00-16:30 |
17.07.2025 | Donnerstag | 09:00-16:30 |
18.07.2025 | Freitag | 09:00-15:00 |
21.07.2025 | Montag | 09:00-16:30 |
23.07.2025 | Mittwoch | 09:00-16:30 |
29.07.2025 | Dienstag | 09:00-16:30 |
Dorfgemeinschaftshaus Antweiler Arembergstraße 53533 Antweiler | ||
Datum | Wochentag | Uhrzeit |
10.07.2025 | Donnerstag | 09:00-16:30 |
31.07.2025 | Donnerstag | 09:00-16:30 |
Gemeindehaus Insul Hauptstraße 1 53520 Insul | ||
Datum | Wochentag | Uhrzeit |
24.07.2025 | Donnerstag | 09:00-16:30 |
Das persönliche Unterstützungsangebot für Flutbetroffene im Ahrtal wird für zwei weitere Jahre fortgesetzt: Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Beratungsleistung vor Ort. Die ISB-InfoPoints werden durch wechselnde Beratungsorte ersetzt und weiterhin aus Landesmitteln finanziert, um die Betroffenen künftig noch zielgerichteter und flexibler zu erreichen.
„Mit unserem neuen Konzept gehen wir noch stärker in die lokale Fläche und passen damit das Beratungsangebot an die aktuelle Bedarfssituation vor Ort an“, sagt ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link. Auf Grundlage von Bedarfsanalysen der Ahrtal- Gemeinden werden die Standorte monatlich festgelegt. Die neuen ISB-Beratungstage werden jeweils 14 Tage vor Monatsbeginn veröffentlicht und können flexibel angepasst werden. Die Räumlichkeiten stellt die jeweils zuständige Kommune bereit.
„Bislang konnten 3.789 private Gebäudeanträge, 11.925 Hausratanträge und 765 gewerbliche Anträge auf Wiederaufbauhilfe mit mehr als 1,4 Milliarden Euro und einer Bewilligungsquote von rund 96 Prozent bewilligt werden. Nicht nur bei komplexen Fragestellungen hat sich die direkte Beratung vor Ort dabei oft bewährt. Daher ist es gut, dass wir gemeinsam mit der ISB das Beratungsangebot mit einem neuen, auf die aktuelle Bedarfslage angepassten Konzept erhalten“, so Finanzministerin Doris Ahnen.
„Es ist gut, dass die Menschen im Ahrtal mit dem neuen Beratungsmodell der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) auch weiterhin im Antrags- und Aufbauprozess begleitet werden. Knapp vier Jahre nach der Flutkatastrophe gibt es zunehmend komplexere Fälle, die nur durch eine individuelle Beratung in direktem Kontakt gelöst werden können. Insofern ist es wichtig, dass die Anlaufstellen den Flutbetroffenen nicht nur für die Erstberatung und die Antragsstellung, sondern darüber hinaus auch bei Unklarheiten und Problemen im Verfahren zur Verfügung stehen“, sagte Landrätin Cornelia Weigand.
Die ISB-Beratungstage bieten auch weiterhin umfassende Unterstützung bei Fragen zur Aufbauhilfe. Die Beratung bleibt für die Betroffenen planbar, effektiv und niedrigschwellig. Die Terminvereinbarung erfolgt über die ISB. Weitere Informationen zu den jeweiligen Standorten und Terminen werden künftig auf der Website der ISB und über regionale Kanäle veröffentlicht.
Hintergrund: Beratung im Ahrtal – Zahlen und Fakten (Stand: 24. Juni 2025)
- 96 % der Anträge bewilligt: Die überwiegende Mehrheit der gestellten Anträge auf Aufbauhilfe wurde positiv beschieden.
- Über 36.000 Beratungskontakte seit 2021 an den ISB-InfoPoints im Ahrtal.
- Mehr als 922 Beratungstage an festen Standorten durchgeführt.
- Beratungsangebot läuft bis Mitte 2027 unter Federführung der ISB weiter.
Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB):
Die ISB mit Sitz in Mainz ist die landeseigene Förderbank für Rheinland-Pfalz und unterstützt das Land bei der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung. Mit Beratungsangeboten, zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften, Zuschüssen und Eigenkapitalfinanzierungen setzt sie ein breites Portfolio an Fördermöglichkeiten ein und bezieht hierbei auch Mittel des Landes, Bundes und der Europäischen Union ein. Die ISB arbeitet wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen zusammen.
Pressemitteilung der ISB vom 24.06.2025