Der Internationale Frauentag steht seit über 100 Jahren für den Einsatz für Gleichberechtigung, Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit. Dieser Tag ist eine Gelegenheit, die bedeutende Rolle von Frauen in unserer Gesellschaft zu würdigen, auf bestehende Herausforderungen aufmerksam zu machen und gemeinsam an einer gleichberechtigten Zukunft zu arbeiten.
Bürgermeister Nisius betont: „Frauen tragen maßgeblich zum gesellschaftlichen Leben bei, sei es in Familie, Beruf, Ehrenamt oder Politik. Ihr Engagement, ihre Stärke und ihre Ideen sind unverzichtbar, und es ist unsere gemeinsame Aufgabe, die Rahmenbedingungen für Chancengleichheit weiter zu verbessern. Der Internationale Frauentag erinnert uns daran, dass wir noch immer vor Herausforderungen stehen, sei es in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der Repräsentation von Frauen in Führungspositionen.“
Auch in diesem Jahr finden verschiedene Aktionen zum Internationalen Frauentag statt. So laden die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ahrweiler, Rita Gilles, und das Kino-Center Rhein-Ahr am 8. März 2025 zu einer gemeinsamen Filmvorführung („Morgen ist auch noch ein Tag“) ein. Einlass ist um 10:30 Uhr, der Film beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der italienische Spielfilm von 2023 spielt in Rom kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Erzählt wird die Geschichte von Delia, die Ehefrau und Mutter dreier Kinder ist. Immer wieder wird sie Opfer der häuslichen Gewalt ihres Ehemannes. Mit ihrer Rolle hat sich Delia abgefunden, bis sie ein mysteriöser Brief erreicht.
Es liegt in unserer Verantwortung, nicht nur an diesem Tag, sondern jeden Tag für eine gerechtere Gesellschaft einzutreten. Wir alle, unabhängig vom Geschlecht, sind gefordert, für ein Miteinander einzustehen, in dem alle Menschen gleiche Chancen haben.
Die Verbandsgemeinde Adenau dankt allen Frauen für ihr tägliches Engagement – heute und an jedem anderen Tag.