Hochwasserinfo für das Ahr-Einzugsgebiet 


Redaktioneller Hinweis: Die auf dieser Seite veröffentlichten Meldungen wurden von der Kreisverwaltung Ahrweiler übernommen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Adenau stellt diese Informationen lediglich zur Verfügung, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Aktualität. 

Aktualisierung: 10.01.2025, 9:15 Uhr

Aktuelle Infos zur Wetterlage

Die aktuelle Wetter- & Hochwasserlage im Kreis Ahrweiler hat sich insgesamt entspannt. Der Pegelstand der Ahr am Pegel Altenahr beträgt aktuell 195 cm und ist weiter fallend. Für das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde die Warnung vor Hochwasser und Überflutung bereits aufgehoben. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse kann es nach wie vor zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Wir empfehlen daher dringend eine wetterangepasste Fahrweise.

Die Technische Einsatzleitung des Kreises (TEL) konnte in Absprache mit den Feuerwehren vor Ort bereits gestern Abend, 9. Januar 2025, gegen 22 Uhr in die Rufbereitschaft wechseln.

„Insgesamt können wir festhalten, dass es sich um ein normales Wintergeschehen mit einem entsprechenden Hochwasser gehandelt hat. Rund 150 Einsatzkräfte waren im Dienst und auf Abruf, falls sich die Situation verschärft hätte. Die gestrige Lage hat gezeigt, dass sich die eingeübten Abläufe und Kommunikationswege zwischen den Wehren vor Ort, der TEL und der Kreisverwaltung bewährt haben“, zieht Frank Linnarz, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises Ahrweiler, ein positives Fazit.

Rhein
Der Pegel des Rheins hingegen steigt aktuell noch an. Der Scheitelpunkt (642 cm; Pegel in Koblenz) wird für heute Nacht erwartet. Einige Uferstraßen sind bereits betroffen. Auch der Fährbetrieb in Rolandseck, Linz-Kripp und Bad Breisig ist zum Teil eingeschränkt. Fahrgäste werden gebeten, sich vorab zu informieren. Die Situation wird von den Einsatzkräften weiter beobachtet. Falls notwendig folgen weitere Informationen.

Treibgut
Das in der Ahr mitgeführte Treibgut hat bei einigen Bürgerinnen und Bürgern für Verunsicherung gesorgt. Bei den gestrigen Pegelständen stellte das Treibgut noch keine besondere Gefährdung dar. Bei höheren Wasserständen kann dies jedoch zu Anlagerung an Engstellen im Flusslauf, sogenannten Verklausungen, führen. Umso wichtiger ist es, dass Ablagerungen jeglicher Art – sei es Baumaterial, Holz und Müll – an den Gewässerrändern unbedingt vermieden werden.

ÖPNV
Aufgrund der aktuellen Wetterlage kann es nach wie vor im gesamten Kreis zu Verspätungen und Ausfällen kommen. Vor allem im Bereich Adenau, Hohe Acht und im Raum Kempenich werden im Verlauf des Tages teilweise Fahrten ausfallen.
Wir bitten um Verständnis, dass die Sicherheit aller Fahrgäste – insbesondere die Beförderung von Schul- und Kitakindern – höchste Priorität hat und daher keine Gefahr seitens des Kreises und der Verkehrsbetriebe eingegangen wird.

Aktualisierung: 09.01.2025, 17:30 Uhr

Aktuelle Infos zur Wetterlage 

Aufgrund der Wetterlage kommt es weiterhin zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Kreisgebiet.

  • Die B 257 zwischen Hönningen und Ahrbrück ist nach wie vor gesperrt.
  • Die B 267 (Tunnelstr. in Altenahr) wird voraussichtlich auch am morgigen Freitag, 10. Januar 2025, wegen Überflutung gesperrt sein.
  • Auch die B 267 zwischen Altenahr und Dernau ist nicht befahrbar. Aktuell wird davon ausgegangen, dass morgen weite Teile der Straße B 267 zwischen Mayschoß und Rech wieder freigegeben werden können.

Der Linienverkehr ins Brohltal und im Raum Adenau wird aufgrund einsetzenden Eisregens und Schneefalls ab 19 Uhr für heute, 9. Januar 2025, eingestellt.

Soweit witterungsbedingt möglich, fährt der Schienenersatzverkehr (SEV) von Ahrbrück nach Bad Neuenahr-Ahrweiler wie gewohnt. Die Haltestellen Altenburg (Campingplatz) und die Haltestellen entlang des Roßbergs bis zum Rathaus Altenahr werden als Wendefahrt angesteuert. Der SEV verkehrt weiterhin über die Kalenborner Höhe und Esch nach Dernau und weiter nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Zubringerbus wird morgen um 7.01 Uhr in Mayschoß, Bahnhof nach Bad Neuenahr-Ahrweiler fahren.

Um 17.15 Uhr wurde von der Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz ein Pegelstand von 255 cm für den Pegel Altenahr gemessen.

Die Technische Einsatzleitung (TEL) und die Feuerwehren vor Ort beobachten die Wetterlage und die Pegelstände weiterhin. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte!

Es kann in der Nacht zum Freitag zu Glätte durch Überfrieren sowie einzelne Schneeschauer kommen.


Aktualisierung: 09.01.2025, 13:45 Uhr

Aktualisierung

Gerade wurde uns mitgeteilt, dass die B 267 Dernau – Altenahr gesperrt werden musste; ebenso ist die B 257 Ahrbrück – Hönningen nun nicht mehr befahrbar. Auch die Behelfsstraße Kalenborn – Mayschoß kann nicht mehr befahren werden

Aktualisierung Wetter- und Verkehrslage (Stand 09.01.2025, 13.15 Uhr)

Verkehr:

  • Die Bundesstraße 267 bei Reimerzhoven ist gesperrt.
  • Zum jetzigen Stand ist die B257 Hönningen/ Ahrbrück noch befahrbar, allerdings ist der ÖPNV auf dieser Strecke eingestellt.
  • Die Straße zwischen Rech und Mayschoß ist momentan für Busfahrten noch geöffnet.
  • Zudem gibt es Probleme auf der B257 im Bereich Kalenborn, unter anderem wegen querstehenden LKW.
  • Die B 573 (Ringen – Innovationspark) ist momentan auch aufgrund der aktuellen Verkehrslage gesperrt.

Bitte vermeiden Sie unnötige Fahrten und passen Sie Ihr Fahrverhalten den Witterungen entsprechend an. Es gibt starken Schneefall sowie teilweise glatte Straßen.

Schulen / Kita:

  • Die Schulen im Stadtgebiet Adenau sind bereits geschlossen.
  • In Mayschoß wird der Kindergarten geschlossen, Eltern werden gebeten, ihre Kinder abzuholen.

ÖPNV und Schülerverkehr:

  • Die Kreisverwaltung steht mit den Verkehrsbetrieben in Bezug auf die heutige Schülerbeförderung in Kontakt.
  • Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Schülerbeförderung für den morgigen Freitag provisorisch sichergestellt. Die Fahrten werden teilweise über Zubringer abgewickelt.
  • Bitte informieren Sie sich unter www.vrminfo.de/extremwetter.

Es bestehen aktuell amtliche Warnungen des Deutschen Wetterdienstes vor Windböen, Frost, Glätte und Schneefall. Die Pegelprognose (Stand 09.01.2025, 13 Uhr) für 18 Uhr beträgt 263 cm (Pegel Altenahr).

Bitte informieren Sie sich über die Webseite des Deutschen Wetterdienstes > Warnungen.

Aktualisierung: 09.01.2025, 11:30 Uhr

Hochwasserwarnung

Es liegt inzwischen eine Warnung vor Hochwasser für das Ahr-Einzugsgebiet vor. Die Ahr sowie sämtliche Bäche und Zuflüsse im Landkreis Ahrweiler sowie der Rhein werden voraussichtlich weiter ansteigen.

Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz des Landesamts für Umwelt (LfU) hat einen Pegelwert für die Ahr am Pegel Altenahr von 248 cm für heute um 16:00 Uhr (Stand 09.01.2025, 11:15 Uhr) berechnet. Dies entspricht laut LfU einer mäßigen Hochwassergefährdung eines zweijährlichen Hochwassers.

In der Verbandsgemeinde Altenahr ist u. a. die Tunnelstraße (B267) in Altenahr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Kreisstraßen K35 – K34 sowie der Bundesstraße B257, (zwischen Dernau und Rech über die Höhenlage Richtung Grafschaft). Das betrifft auch den ÖPNV und Schülerverkehr.

Wir informieren weiter über die bekannten Kanäle.

Ursprungsmeldung: 09.01.2025

Hochwasserinfo für das Ahr-Einzugsgebiet

An der Ahr und ihren Zuflüssen besteht eine mäßige Hochwassergefährdung. Es kann zu Ausuferungen und lokalen Überflutungen kommen. Die Ahr führt Treibgut u. a. durch Baumstämme mit.

Landrätin Cornelia Weigand hat heute gegen 09.00 Uhr, eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises (TEL) einberufen. Zusammen mit den örtlichen Feuerwehren sowie den zuständigen Stellen in der Kreisverwaltung werden die Pegelstände der Ahr, ihrer Nebenflüsse und -bäche engmaschig beobachtet.

Die Kreisverwaltung steht im Austausch mit dem neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz.

Wir beobachten die Situation aufmerksam und informieren über die weiteren Entwicklungen.

Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Wetter- und Hochwasserentwicklung und die Ausgabe von amtlichen Warnungen.